Dachreinigung
Bevor eine Dachbeschichtung vorgenommen werden kann ist
es notwendig, eine Dachreinigung vorzunehmen. Nur so
haftet die Beschichtung optimal und kann ihre Vorteile zur
Geltung bringen. Mit der Dachreinigung ist die Säuberung
des Daches möglich, um so im Anschluss die Farbe für die
Dachbeschichtung aufbringen zu können. Aber auch ohne
Beschichtung ist eine Dachreinigung in regelmäßigen
Abständen sinnvoll, um das Dach in neuem Glanz erstrahlen
zu lassen.
Die Vorteile der Dachreinigung
Dachziegel und Dachsteine erfüllen mit Fertigstellung des
Hauses eine wichtige Aufgabe. Sie schützen das Haus vor
den Witterungs- und Umwelteinflüssen und sorgen für
behagliches Wohnen. Hohe Temperaturunterschiede im Sommer
sowie im Winter, Schnee, Hagel und UV-Strahlen jedoch
sorgen dafür, dass das Dach im Laufe der Jahre verschmutzt
wird und einfach alt aussieht. Dies kann das Ansehen des
gesamten Hauses negativ beeinflussen.
Mit einer Dachreinigung jedoch ist es möglich, den auf
dem Dach befindlichen Grünbelag aus Moos, Algen und
Flechten zu beseitigen und das Dach so wieder wie neu
aussehen zu lassen. Auch Regenwasser kann durch die
Dachreinigung wieder problemloser abfließen und wird nicht
auf dem Dach gestaut. Dies verhindert Staunässe, die
wiederum zu Schäden am Dach führen kann.
Mit der Dachreinigung den Wert des Hauses erhöhen
Eine professionelle Dachreinigung, die mit viel Erfahrung
durchgeführt wird, kann den Wert eines Hauses deutlich
steigern und ist daher für alle Hausbesitzer sinnvoll.
Schließlich werden Ziegel und Dachsteine im Laufe der
Jahre porös. Dies gibt einen idealen Nährboden für
Grünbelag, der sich so auf dem Dach ausbreiten kann. Auch
wenn das Haus ansonsten sehr gut gepflegt ist, wirkt ein
solches Dach einfach alt. Die Dachreinigung jedoch hilft,
denn nach einer solchen Reinigung sieht das Dach wieder
wie neu aus. Eine zusätzliche Dachbeschichtung sorgt
anschließend für die optimale Versiegelung des Hausdaches
und für eine bessere Reinigung. So haben Schmutz und
Verunreinigungen langfristig keine Chance mehr.
Unterschiedliche Methoden für die Dachreinigung
Es gibt unterschiedliche Methoden der Dachreinigung, die
je nach Hausdach und Verschmutzungen zum Einsatz kommen.
Die Erfahrungen der Dachdecker können helfen, die optimale
Methode zur Dachreinigung auszuwählen, um so das Hausdach
zu schonen, es aber gleichzeitig vollumfänglich zu
reinigen. So kann das Ziel eines sauberen Daches möglichst
ohne Beschädigungen erreicht werden.
Die mechanische Dachreinigung
Eine Form der Dachreinigung ist die mechanische
Dachreinigung. Sie kommt dann zum Einsatz, wenn Dächer
bereits stark verschmutzt und verunreinigt sind. Mit Hilfe
von Wasserdruck und dem Einsatz vom Hochdruckreiniger wird
die Dachreinigung hier von Hand vorgenommen. Der hohe
Wasserdruck sorgt bei dieser Form der Dachreinigung dafür,
dass selbst fest sitzende Verunreinigungen wie Vogelkot,
Flechten oder Pilze vom Dach entfernt werden können.
Für die effektive Dachreinigung werden hier meist
Hochdruckreiniger mit mindestens 240 bar eingesetzt. Diese
können den Dreck sehr gut lösen, beschädigen das Dach
jedoch nicht. Sollten die Verschmutzungen noch
hartnäckiger sein ist es auch möglich, dass für die
Dachreinigung so genannte Wasserfräsen eingesetzt werden.
Sie kann auch fest sitzende Verschmutzungen lösen.
Nachdem die Verschmutzungen mit dem Hochdruckreiniger
gelöst wurden, können sie im Rahmen der Dachreinigung nun
mit klarem Wasser einfach abgespült werden.
Die chemische Dachreinigung
Alternativ zur mechanischen Dachreinigung nutzen einige
Fachleute auch die chemische Dachreinigung. Sie wird
häufig genutzt, wenn starke Verschmutzungen vorhanden sind
und Hochdruckreiniger nicht zum Einsatz kommen können. Die
chemische Dachreinigung ist eine sehr zeitgemäße
Dachreinigung. Hausbesitzer müssen hier keine Sorge haben,
dass hierbei belastende Substanzen genutzt werden, denn
die Dachdecker nutzen für die Reinigung lediglich
biologische Präparate, die die Verschmutzungen lösen.
In
diesen Präparaten finden sich zumeist spezielle
Mikroorganismen, die die Verunreinigungen aus Moos und
Flechten zersetzen können. Gefahren für die Bewohner gibt
es in der Regel nicht.
Nach dem Zersetzungsprozess können die gelösten
Verschmutzungen wiederum einfach mit Wasser abgelöst
werden.

Dachreinigung
Die Preise für eine Dachreinigung
Hausbesitzer, die sich für eine Dachreinigung
interessieren, wollen sich vorab natürlich über die Preise
der Dachreinigung informieren. Der Preis hierfür kann
allerdings nur schwer pauschal ermittelt werden, denn es
sind einige Faktoren von den Kosten für die Dachreinigung
abhängig.
Die Preise für die Dachreinigung orientieren sich
beispielsweise an der Größe des zu reinigenden Daches. Je
größer das Dach ist, desto höher sind auch die Preise für
die Dachreinigung. Zudem zeigt die Erfahrung der
Dachdecker, dass keine Dachreinigung wie die andere ist.
So sollte vorab geklärt werden, welche Besonderheiten ggf.
zu beachten sind und welche Verschmutzungen gelöst werden
sollen. Auch die Form der Dachreinigung aus mechanischer
und chemischer Reinigung sollte geklärt werden.
Hausbesitzer können hier maßgeblich Einfluss nehmen,
welche Dachreinigung vorgenommen wird und welcher Preis
hierfür berechnet wird.
Zudem unterscheiden sich die Preise für die
Dachreinigung von Handwerker zu Handwerker. Es ist daher
schwer, die Kosten für die Reinigung ohne Besichtigung zu
benennen. Hausbesitzer sollten sich Angebote ihres
Dachdeckers vor Ort geben lassen und auch
Alternativangebote einholen. Dabei ist es wichtig, nicht
nur auf den Preis für die Dachreinigung zu blicken,
sondern auch die Erfahrung und Referenzen mit
einzubeziehen. Ein professionell gereinigtes Dach hat
dabei zahlreiche Vorteile gegenüber einen günstig
gereinigtem Dach, welches auch nach der Dachreinigung noch
Verschmutzungen aufweist. Hier kann es sich lohnen, einige
Euros mehr auszugeben, dafür aber eine professionelle
Dachreinigung zu erhalten.
|